EMOTIONEN AM FASNACHTSUMZUG
Fotografietipps – worauf muss ich achten um Emotionen trotz Masken wiederzugeben
- AKTUELL: Hexenumzug 2018 in Donaueschingen und 2017
- Emotions-Brennpunkte auf dem Fastnachtsumzug in Donaueschingen
- Rechtlicher Aspekt bei Veranstaltungen
- Gestik einfangen
- Lichtstimmung und Bildlook über Nachbearbeitung
- Bildergalerie
HEXENUMZUG 2018 IN DONAUESCHINGEN
Jedes Jahr am „Fastnacht-Freitag“, gibt es in Donaueschingen einen kleinen und feinen Hexenumzug.
Die Bilder wurden nachträglich bearbeitet, um soviel Lichtemotionen wie möglich wieder zugeben. Das ist, wenn es bereits dunkel ist und der Aufsteckblitz zum Einsatz kommt, nicht einfach. Der Blitzmodus war auf TTL eingestellt (Belichtungsautomatik des Blitzes). Tendenziell habe ich unterbelichtet, so wird der Hintergrund dunkel und Autos und Zuschauer lenken vom Hauptmotiv nicht ab.







HEXENUMZUG 2017 IN DONAUESCHINGEN
Der besondere Reiz im Jahr 2017 an diesen Abend gab es leichten Schneefall, der zusätzliches Stimmung, durch seine interessanten Lichtreflexe und Schneeflocken, in das Bild brachte. Maskenträger sehen schlecht durch die Masken und damit die nicht über mich stolpern, fotografiere ich mit einem 100 mm Objektiv. Einstellungen bei allen Bildern ISO400 1/200 f4 mit Aufsteckblitz.









EMOTIONS-BRENNPUNKTE AUF DEM FASTNACHTSUMZUG IN DONAUESCHINGEN
Am Wochenende war ich auf dem Fastnachtsumzug in Donaueschingen. Mein Ziel war es, Lichtemotionen während des Umzugs festzuhalten. Was nicht wirklich gelang – dafür jedoch „Gestik-Emotionen“, davon gibt es auf einem Fastnachtsumzug genug: lachende, winkende, jubelnde und hüpfende Zuschauer am Straßenrand.
Auf der Straße umherspringende, wirbelnde Hexen, düstere Gestalten, die direkt vor deiner Nase verharren und dir deine Haare verwuscheln oder Konfetti in deinen Kragen schütten. Im Gleichschritt vorbeiziehende Trompeten, Posaunen, Trommeln und Flöten. Bunte und reich verzierte Kostüme mit stolzem Schritt, und ich dazwischen.
In dieser quirligen Menschen-Masken-Kostüm-Masse versuche ich nun, einzelne Emotions-„Brennpunkte“ ausfindig zu machen.


RECHTLICHER ASPEKT BEI VERANSTALTUNGEN
Ich konzentriere mich dabei auf Maskenträger. Erstens aus rechtlichen Gründen – denn um fremde Personen isoliert aus einer Masse heraus aufzunehmen, benötigt man deren Einwilligung. Zweitens sehe ich es als Herausforderung an, durch die fehlende Mimik die Emotionen über die Gestik einzufangen.
Wenn es dann doch mal keinen Maskenträger trifft, sollte es eine Gruppe sein bei der der Charakter der Veranstaltung (Versammlung) zu erkennen ist, was an Fastnacht nicht allzu schwer schwer ist, glücklicherweise.
Eine Ausnahme sind auch Personen, die in der Öffentlichkeit von wichtiger Bedeutung sind, wie zum Beispiel Ignaz und Severin – zumindest an Fastnacht.
Wer es genauer wissen möchte: Anwalt-im-Netz.de

GESTIK EINFANGEN
Für mich gibt es zwei Gestik-Kategorien bei Maskenträgern:
Kategorie 1) unübersehbar –> ausladende und schnelle, theatralische Bewegungen
Kategorie 2) leicht zu übersehen –> kleine, einfache Handzeichen bzw. Fingerbewegungen oder Blickrichtungen – in „Kommunikation“ mit einer anderen Person in normaler „Alltags“-Haltung.
Beide Kategorien sind interessant. Speziell bei einem Fastnachtsumzug ist die zweite Kategorie aber schwieriger – dafür ist die emotionale Wirkung „subtil“ stärker, denn der Kontrast zur Haltung im Alltag bzw. dem Kostüm und der Maske verleiht dem Bild mehr Spannung.
Lichtstimmung und Bildlook über NachbearbeitunG
Eine weitere emotionale Aufladung des Fotos erhält man über interessante Lichtverläufe oder Bereiche von Schärfe und Unschärfe. Aber man kann nicht immer alles haben, deshalb werden die Lichtstimmung und der Bildlook in der Nachbearbeitung optimiert.
Alle meine im „.RAW“-Dateiformat gemachten Fotos werden zunächst in Lightroom sortiert und bewertet, im nächsten Schritt entwickelt und letztlich in Photoshop optimiert – schließlich bin ich der Lichtemotionist und nicht der Dokumentarist.
Im Kino-Look „Die Straßen-Gang“


Wuhrhexen Allmendshofen
Urhexen Riedöschingen
Belzä Buabä
Stadthexen Donaueschingen
Schellenberghexen
Hans Heini
Hüfinger Hansel
Hansel und Gretle | Narrenzunft Frohsinn 1853 e. V
Ignaz, Severin und Oberbolizei | Narrenzunft Frohsinn 1853 e. V.
Plääri | Narrenzunft Frohsinn 1853 e. V.
Scherenmann Hüfingen
Riedböcke Allmendshofen
Klosternarren Neudingen
Musikkapelle Fürstenberg
Schnufer Pfohren
Aasemer Dominos
Siireschalm
Berghexen Hüfingen