FOTO-ROADTRIP
Eine Foto-Rundreise durch Westeuropa
Vier Wochen lang fuhren wir 2016 mit dem Auto und minimalem Gepäck durch Deutschland, Niederlande, Belgien, Frankreich, Spanien und Andorra. Wir erkundeten Landschaften, Sehenswürdigkeiten, Städte mit einer langen Vergangenheit, mittelalterliche Dörfer und legten dabei knapp 5.000 Kilometer zurück. Wir nehmen dich mit auf diese Abenteuerreise, erlebe was wir erlebt und fotografiert haben und lerne aus den Reisefoto-Tipps.
- 1. Tag - Amsterdam!
- 2. Tag - Happy Birthday Amelie!
- 3. Tag - Amsterdam im Regen
- 4. Tag - Eine sehr alte französische Hafenstadt - Honfleur
- 5. Tag - Ein Ausflug hoch hinaus - Étretat
- 6. Tag - Die Hauptstadt der Normandie - Rouen
- 7. Tag - “Künstlerabend in Honfleur”
- 8. Tag - Abstrakte Fotografie am Hafen
- 9. Tag - Klosterinsel Mont Saint Michel
- 10. Tag - Das verschwundene Meer
- 11. Tag - Wie ein Storch im Salatbeet
- 12. Tag - Die größte Wanderdüne Europas
- 13. Tag - Tschüß Frankreich - Hallo Spanien
- 14. Tag - Steilklippen und der Atlantik
- 15. Tag - Mirador Flysch 50 - 60 Millionen Jahre alt
- 16. Tag - Ministopp in Saragossa
- 17. Tag - Zweite Heimat -Valencia
- 18. Tag - La Ciudad de las Artes y de las Ciencias
- 19. Tag - Ein relaxter Tag in Valencia
- 20. Tag - Strandtag in Badelona
- 21. Tag - Barcelona - Auf in das Getümmel
- 22. Tag - Meine morgendliche Fototour in Barcelona
- 23. Tag - 5 Minuten in Andorra und dann Robin Hood besuchen
- 24. Tag - Sonnenauf- und Sonnenuntergang in der Burganlage
- 25. Tag - Die letzten Tage brechen an...
- 26. Tag - Entspannter Abend mit den Nachbarn!
- 27. Tag - Französische Geschichte
- 28. Tag - Es geht nach Hause!
Tag 2 – 01.08.2016
Ein unvergesslicher Geburtstag in Amsterdam: Happy Birthday Amelie!
Heute hat meine jüngere Tochter Amelie Geburtstag, deswegen starten wir den zweiten Tag in Amsterdam erstmal mit einem ausgiebigen Geburtstagsfrühstück; auf unserem Hausboot. Ich habe gut geschlafen und kein “schaukeln” bemerkt, ich war positiv überrascht, dass das Hausboot so ruhig liegt.

Sonnenaufgang Fotografieren im Amsterdamer Grachtenviertel
Vor dem Frühstück, war ich schon fotografieren, um das weiche Morgenlicht einzufangen.
Nicht nur wegen des Lichts gehe ich gerne sehr früh raus, sondern weil dann viel weniger los ist.
Ich schnappe mir unser Leihfahrrad und erkunde das Grachtenviertel. Kurz vor Sonnenaufgang ist es noch sehr bewölkt.
Ich fotografiere mit Stativ für ein durchgehend scharfes Bild. Denn bei Blende 8, sind die Belichtungszeiten noch zu lange, um aus der Hand zu fotografieren.

Auf Stativ mit 1/13 Sek. Blende 8

Auf Stativ mit 1/20 Sek. Blende 8

Auf Stativ mit 1/10 Sek. Blende 8

Auf Stativ mit 0,4 Sek. Blende 8

Auf Stativ mit ⅛ Sek. Blende 8

Auf Stativ mit 1/6 Sek. Blende 8
Nach dem Frühstück machen Ute, Alicia und Amelie eine Grachtenfahrt mit dem Boot.


Hier seht ihr ein paar Eindrücke der Grachtenfahrt. Mit dem Handy meiner Tochter fotografiert.

Hier seht ihr ein paar Eindrücke der Grachtenfahrt. Mit dem Handy meiner Tochter fotografiert.
Mittlerweile habe sich die Wolken aufgelöst, der Himmel ist strahlend blau. Das Licht ist mir jetzt fast zu hart, ich probiere es mit etwas abstrakterer Fotografie und suche mit Details. Bei der Bildbearbeitung verstärke ich zusätzlich die Kontraste und betone die Kanten.



Am Nachmittag gibt es noch eine Geburtstagstorte für Amelie, auf dem Hausboot und wir Sonnen uns auf dem Deck.

Die Mädels wollten das Hausboot genießen und machten es sich dort bequem.


Die abendliche Atmosphäre einfangen
Abends besichtigen Ute und ich noch die Grachten zu Fuß, schauen uns das Nachtleben an und machen auch einen Abstecher in das berüchtigte Rotlichtviertel. Abends war ich nur noch mit dem Smartphone unterwegs, nach dem ich den ganzen Tag mit meiner Fotoausrüstung unterwegs war, hatte ich Abends keine Lust mehr zu fotografieren.



Und so geht es weiter.
Tag 3 – 02.08.2018 – Amsterdam im Regen
Nach einem ausgiebigen Frühstück, machen wir uns auf den Weg und wandern, heute leider bei Regen, durch das Grachtenviertel. Ich muss ganz schön aufpassen damit meine Fotoausrüstung nicht zu nass wird….